Athena Lecture Series

Athena Lecture Series (Graphic: unfolded, Zurich)
Athena Lecture Series (Graphic: unfolded, Zurich)

Das ETH Wohnforum - ETH CASE organisiert in Zusammenarbeit mit der Parity-​ and Diversity Group des D-​ARCH eine Vortragsreihe international anerkannter Designerinnen und Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Urban Studies, Architektur, Städtebau, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.

Die internationale ATHENA Lecture Series lädt seit 2020 herausragende Junior und Senior Wissenschaftlerinnen, Lehrende, Architektinnen ans D-​ARCH ein und bietet Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, mit Ihnen zu diskutieren. Indem wir die klügsten kritischen Köpfe, die engagiertesten Rednerinnen und begeisternde Persönlichkeiten an die ETH Hönggerberg bringen, wollen wir hier zum kritischen Nachdenken anregen, Gespräche initiieren und Ideen fördern.

Während ihres Vortrags präsentieren die geladenen Gäste ihre wissenschaftliche und kreative Forschung in einem öffentlichen Vortrag. Anschliessend folgt eine moderierte Diskussion, die für alle offen steht.

Die ATHENA-​Vorträge werden mit ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der ETH Zürich (Präsidium) und des D-​ARCH.

Athena Lecture Series 2025

Christina Varvia über «Across the Border» 
4. März 2025 | HIL E4, ETH Hönggerberg, 18:15 - 19:30 Uhr

Die diesjährige Athena Lecture findet am Dienstagabend, 4. März 2025 statt und wird von der Architektin und Forscherin Christina Varvia von Forensic Architecture zum Thema «Across the Border» gehalten. Die Athena Lecture ist Teil der Parity Talks X «Where Do We Stand?» , die am 4. und 5. März statt finden.

Weiterlesen