Frauen blicken auf die Stadt – Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen

In dem neuen Band zum Beitrag von Frauen an der Planung von Städten sind Schriften und Projekte versammelt, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Stadt dokumentieren. Die Autor_innen stellen städtebauliche Positionen aus Europa, Südamerika und China vor.

In ausgewählten Quellentexten von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart kommen Theoretikerinnen wie Adelheid Poninska, Lina Bo Bardi, Sibyl Moholy-Nagy und Myra Warhaftig selbst zu Wort. Mit ihren Überlegungen zum Sozialengagement, zu Fragen des Wohnens, der Regionalplanung oder der Stadtbegrünung wird ein breites Panorama von mitunter auch kritischen Perspektiven zur Gestaltung von Städten eröffnet. 
So erweitert das Buch die Geschichte der Städtebautheorie um eine wesentliche Facette.

  • Gerald Adler, Canterbury
  • Karin Albrecht, Zürich
  • Hilde Heynen, Löwen
  • Rixt Hoekstra, Denver
  • Claudia Mattogno, Rom
  • Mary McLeod, New York
  • Thierry Paquot, Paris
  • Mary Pepchinski, Dresden
  • Cristina Renzoni, Mailand
  • Chen Ting, Singapur
  • Ana Tostões, Lissabon
JavaScript has been disabled in your browser