• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

ETH Wohnforum - ETH CASE

Hauptnavigation

  • Startseite
  • ETH Wohnforum
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • ETH WohnforumZur Übersicht
    • Über uns
      • Zur Startseite
      • ETH Wohnforum
      • Über unsZur Übersicht
      • Team
      • Offene Stellen
    • In den Medien
    • Partner
    • Newsletter
  • Projekte
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • ProjekteZur Übersicht
    • Wohnen und Wohnbedürfnisse im Wandel
    • Lebenswerte Quartiere
    • Politische Steuerungsprozesse und Governance in Planung und Wohnungswesen
    • Alle Projekte nach Aktualität geordnet
    • Doktorate
  • Lehre
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • LehreZur Übersicht
    • MAS ETH in Housing
      • Zur Startseite
      • Lehre
      • MAS ETH in HousingZur Übersicht
      • Discover your benefits
      • All the details
      • Further information
      • Application and admission
    • Innovedum
    • Weitere
  • Publikationen
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • PublikationenZur Übersicht
    • Bücher
    • Edition Wohnen
    • Fachartikel
    • Forschungsberichte
    • Dissertationen
    • MAS Abschlussarbeiten
    • Research Collection
  • Veranstaltungen(aktiv)
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • VeranstaltungenZur Übersicht
    • Veranstaltungen
      • Zur Startseite
      • Veranstaltungen
      • VeranstaltungenZur Übersicht
      • ETH Forum Wohnungsbau
      • Athena Lecture Series
    • Aktuelles

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Login

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-ARCH
  • NSL
  • ETH Wohnforum

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • Veranstaltungen chevron_right
  • …
  • Aktuelles

Aktuelles

Rebuilding Everyday Life: Housing Practices in Urban China

  • Veranstaltungen
  • Vorlesungen
  • Veranstaltungen
  • Vorlesungen

In den letzten 25 Jahren hat Chinas Wohnbaupolitik zu rasantem Wachstum und Urbanisierung geführt. Sind die Zeiten standardisierter Massenproduktion vorbei? 

04.03.2025

Athena Lecture Series

  • D-ARCH
  • Veranstaltungen
  • D-ARCH
  • Veranstaltungen
Athena Lecture Series

Die diesjährige Athena Lecture findet am Dienstagabend, 4. März 2025 um 18.15 Uhr statt und wird von der Architektin und Forscherin Christina Varvia von Forensic Architecture zum Thema «Across the Border» gehalten. Wir freuen uns auf eine spannende Vorlesung im HIL E 4.

26.02.2025

Wir heissen Metaxia Markaki in unserem Wohnforum Team herzlich willkommen!

  • D-ARCH
  • Postdoc
  • D-ARCH
  • Postdoc
Foto von der Landschaft «Arkadiens» in Griechenland

Metaxia ist Architektin, Stadtforscherin und Dozentin und hat an der ETH Zürich in Landscape und Urban Studies promoviert. In ihrer Dissertation «ARCADIA Politics of Land and Nature - From peripheralisation to extended citizenship» untersucht sie die Prozesse der erweiterten Urbanisierung in den sich entvölkernden Bergregionen von Arkadien in Griechenland.

17.02.2025

ETH Forum Wohnungsbau 2025 – Jetzt anmelden!

  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
ETH Forum Wohnungsbau «GENERATIONENWOHNEN – Von der Idee bis zur Umsetzung», ETH Zürich, 2023 © ETH Wohnforum / Foto: Matteo De Mattia

Am Freitag, 9. Mai 2025 findet die diesjährige Fachtagung ETH Forum Wohnungsbau zum Thema «ARCHITEKTUREN DER FAMILIE – Dynamiken des Zusammenlebens und Anforderungen an den Wohnungsmarkt» statt. Das Anmeldefenster ist geöffnet!

15.01.2025

Medien - «Je mehr Menschen in einer 10-Minuten-Nachbarschaft, desto kleiner der Anteil des Autos»

  • Medien
  • Medien
Sibylle Wälty © Sabina Bobst (TagesAnzeiger)

Nach dem Nein zum Autobahnausbau sind Alternativen gefragt, um den Verkehr zu reduzieren. Sibylle Wälty von der ETH Zürich sieht in der 10-Minuten-Nachbarschaft eine Lösung zur Staureduzierung. In der Aargauer Zeitung erklärt sie, warum.

02.12.2024

Medien - Wohnen und Arbeiten in Gehdistanz mit Hilfe von «10-Minuten-Nachbarschaften»

  • Medien
  • Medien
Sibylle Wälty © Sabina Bobst (TagesAnzeiger)

Im Artikel mit dem Tagesanzeiger und im Beitrag des Tele Z plädiert Sibylle Wälty dafür, die Zürcher Bauordnung zu hinterfragen, damit mehr bezahlbarer Wohnraum an zentraler Lage entstehen kann – genau so wie das Konzept der «10-Minuten-Nachbarschaften» es einfordert.  

14.11.2024

«Was wäre wenn/What if» gewinnt den DAM Architectural Book Award 2024!

  • Publikationen
  • Publikationen
  • Architektur

Das Buch «Was wäre wenn/What if» wurde als eines der 10 besten Architekturbücher ausgezeichnet. Gratulation an die Herausgeber:innen!

14.11.2024

Footer

Empfohlene Links

  • Newsletter
  • Stellen

Suche

Folgen Sie uns

  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Login

Kontakt

ETH Wohnforum - ETH CASE

  • Telefon phone044 633 29 13
  • E-Mailemailwohnforum@arch.ethz.ch

Departement Architektur
Wolfgang-Pauli-Strasse 27
HIT H 13 ETH Zürich
8093 Zürich
Switzerland

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert