April
Zwei Forscherinnen gestalten den öffentlichen Raum neu

Das europäische Netz HERA fördert 20 Projekte zur Erforschung des öffentlichen Raums. Zwei Forscherinnen aus der Schweiz waren mit ihrem Gesuch erfolgreich.
Der (Alb)traum vom Landleben

Obwohl die meisten Menschen in der Schweiz in städtischem Gebiet wohnen, zeigen Umfragen: Eine Mehrheit träumt vom Häuschen im Grünen. Woher kommt diese Sehnsucht und was erhoffen wir uns vom Landleben?
Public Space in European Social Housing (Push): Neues EU Grant Project am ETH Wohnforum - ETH Case
PuSH, a large, innovative European research project, has achieved funding from the EU HERA programme Public Spaces: Culture and Integration in Europe (2019–2022).
Die Langstrasse lesen: Drei Hausbiografien zur Transformation eines Quartiers

Ausstellungsbeitrag von Tanja Herdt und Isabella Krayer im ZAZ, Zürich, 04.04.-25.08.2019
Wohnforschung am Puls der Zeit

Porträt Marie Glaser in: Das Einfamilienhaus, 2/19, S. 68-73