August
Generationenwohnen in langfristiger Perspektive – von der Intention zur gelebten Umsetzung

Das dreijährige praxisorientierte Forschungsprojekt (Start Oktober 2020) untersucht Generationenwohnprojekte in langfristiger Perspektive. Die innovativen Ursprungsideen der Projekte werden im Hinblick auf die konkreten Erfahrungen und Entwicklungen nach mehrjährigem Bestehen analysiert – um bestehende und entstehende Praxis des Generationenwohnens zu stärken.
Konferenz - Social Housing as past, present and future sites of publicness

Im Rahmen der internationalen Association of Critical Heritage Studies findet die Session "Postwar Social Housing as an emergent Form of Heritage - New Approaches and Concepts“ statt.
Weiterbildungskurs „Nachbarschaften als Beruf“

Es gibt immer mehr Stellen, bei denen es darum geht, Nachbarschaften professionell zu begleiten und zu fördern. Das Weiterbildungsangebot der WBG und Wohnen Schweiz bieten am Montag 24.08.2020 einen zweiten Kurs dazu an.
Veranstaltung - Podiumsdiskussion Homeoffice in Glarus

Sibylle Wälty ist Teil der Podiumsdiskussion über das Leben und Arbeiten nach Corona im Glarnerland, welche mit einem Referat von Prof. Sacha Menz, Professor und Partner SAM Architekten eröffnet wird. Die Veranstaltung findet im Güterschuppen in Glarus, am 21.08.20 um 18:30 Uhr statt.