Design im Alltag: Manifestation am Durchgangsort
Reto Bürgin, "Design im Alltag: Manifestation am Durchgangsort", in: Dem Alltag auf der Spur: Zur Soziologie des Alltags, Hg. von Ueli Mäder, Andreas Schwald, Zürich: Edition 8, 2017, S. 71-82
Was ist Alltag? Wie lässt er sich fassen? Auf den ersten Blick scheint Alltag unsichtbar zu sein. Er besteht aus Praxen, Abläufen und Routinen, die wir entweder direkt wahrnehmen oder die uns kaum in Erinnerung bleiben. Dennoch können sie dem Alltag eine Gestalt verleihen. Die Architektur und die Planung einer Strassenecke wirken sich beispielsweise auf die Verhaltensweisen und Praxen seiner PassantInnen aus. Sie werden zu NutzerInnen dieses Raumes und beleben ihn. Auf den Spuren von Lucius Burckhardts Hypothese „Design ist unsichtbar“ wird in diesem Text der Versuch unternommen, das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen.
Fachartikeln
- 2024chevron_right
- 2023chevron_right
- 2022chevron_right
- 2021chevron_right
- 2020chevron_right
- 2019chevron_right
- 2018chevron_right
- 2017chevron_right
- 2016chevron_right
- 2015chevron_right
- 2014chevron_right
- 2013chevron_right
- 2012chevron_right
- 2011chevron_right
- 2010chevron_right
- 2009chevron_right
- 2008chevron_right
- 2007chevron_right
- 2006chevron_right
- 2005chevron_right
- 2004chevron_right
- 2003chevron_right
- 2002chevron_right
- 2001chevron_right
- 2000chevron_right
- 1999chevron_right
- 1998chevron_right
- 1997chevron_right
- 1996chevron_right
- 1988chevron_right