Sozialraum Hochhaus. Erkundungen eines klischeebehafteten Mikrokosmos
Die Großwohnbauten und Wohnhochhäuser, die während des Baubooms der 1960er und 1970er Jahre unsere Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie sehen die Wohnerfahrungen und gelebten Nachbarschaften in diesem Baubestand aus? Ein an der ETH Zürich durchgeführtes Forschungsprojekt ging dieser Frage genauer nach.
Eveline Althaus bespricht in der Zeitschrift für Politik & Gesellschaft externe Seite INDES (Wohnen, Heft 2-2020) wesentliche Erkenntnisse Ihres Buches «Sozialraum Hochhaus. Erkundungen eines klischeebehafteten Mikrokosmos». Der Artikel ist über die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage externe Seite eLibrary verfügbar.
Fachartikel
- 2024chevron_right
- 2023chevron_right
- 2022chevron_right
- 2021chevron_right
- 2020chevron_right
- 2019chevron_right
- 2018chevron_right
- 2017chevron_right
- 2016chevron_right
- 2015chevron_right
- 2014chevron_right
- 2013chevron_right
- 2012chevron_right
- 2011chevron_right
- 2010chevron_right
- 2009chevron_right
- 2008chevron_right
- 2007chevron_right
- 2006chevron_right
- 2005chevron_right
- 2004chevron_right
- 2003chevron_right
- 2002chevron_right
- 2001chevron_right
- 2000chevron_right
- 1999chevron_right
- 1998chevron_right
- 1997chevron_right
- 1996chevron_right
- 1988chevron_right