06
Datenerhebung – Segregation im öffentlichen Raum

Das Projekt «Dimensionen der Segregation im öffentlichen Raum» des ETH Wohnforums - ETH CASE erforscht die soziale Diversität anhand verschiedener Plätze Zürichs. Zurzeit findet die Datenerhebungsphase statt.
Artikel - Siedlungs-App

Das Projekt «Digitale Nachbarschaften» des ETH Wohnforums - ETH CASE erforscht das digitale Siedlungsleben im Zürcher Quartier Manegg. Ein Artikel bietet Einblick in den Alltag mit einer Siedlungs-App.
Artikel - Welchen Firmen gehört Zürich?

Journalist*innen von «Reflekt», der «Republik» und «Tsüri» haben recherchiert, welche Firmen den Wohnungsmarkt in Zürich dominieren. Sibylle Wälty wurde als Expertin für die Recherche befragt.
Wohnforum Talks - Co-creating Science. Tools for active collaboration between scientists and citizens

Der letzte WOF Talk im FS21 findet am 1. Juni, 13.30 - 15.00 Uhr mit Rosy Mondardini vom Citizen Science Center Zürich und ihrem Vortrag «Co-creating science. Tools for active collaboration between scientists and citizens» online statt.
Konferenz - Optimistic Suburbia 2

Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 werden Liv Christensen und Eveline Althaus im Rahmen der Konferenz «Optimistic Suburbia 2» einen Vortrag zum Thema der Nachbarschaftsbildung halten.
Vortrag - Geographies of Age

Am Mittwoch, den 2. Juni 2021 wird Liv Christensen im Rahmen einer Veranstaltung der Stadt Zürich den Vortrag «Geographies of Age. Altersfreundliche Lebensräume in der Stadt» halten.