ETH Forum Wohnungsbau 2024

Freitag, 24. Mai 2024, 9-16 Uhr | ETH Zürich, Zentrum (Hauptgebäude), Auditorium Maximum (Raum HG F 30)

Grafik einer 10-Minuten-Nachbarschaften. Illustriert von Justine Klaiber, Team Tumult
ETH Forum Wohnungsbau «MEHR WOHNRAUM IN STÄDTEN – Wie gelingt die innere Verdichtung?». Grafik «10-Minuten-Nachbarschaften» illustriert von Justine Klaiber, Team Tumult

MEHR WOHNRAUM IN STÄDTEN – Wie gelingt die innere Verdichtung?

Wir alle wollen ein gutes Zuhause. Eine Wohnung zu finden, wird jedoch immer schwieriger – besonders in urbanen Zentren mit vielen Arbeits- und Freizeitangeboten. Dort gibt es zu wenig Wohnraum und die Anzahl bezahlbarer Wohnungen nimmt kontinuierlich ab. Die Folgen sind: Gentrifizierung, zunehmende Zersiedlung, überfüllte Züge, staubelastete Strassen und zu hohe Treibhausgasemissionen. Angesichts des prognostizierten Bevölkerungswachstums in der Schweiz bis 2050, mit geschätzten 10.5 Millionen Menschen, stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige Wege für die innere Verdichtung zu finden.

Das ETH Forum Wohnungsbau 2024 setzt den Fokus auf unsere zukünftigen Lebensräume. Unter dem Titel «MEHR WOHNRAUM IN STÄDTEN» diskutieren Fachpersonen die Herausforderungen und Chancen in der Wohn- und Raumplanung unserer städtischen Gemeinden. Aus den Perspektiven der Verwaltung, Immobilienwirtschaft, Wissenschaft und Architektur nehmen sie Stellung zur Frage «Wie gelingt die innere Verdichtung?», skizzieren Lösungen und teilen ihr Erfahrungswissen.

Die 18. Fachtagung ETH Forum Wohnungsbau bietet eine Plattform zur Diskussion der brennenden Fragen unserer Zeit: Welche Herausforderungen sind aktuell in der Raumplanung zu bewältigen und wo liegen die Defizite? Weshalb gestaltet sich die Schaffung von Wohnraum in städtischen Gemeinden grosser und mittelgrosser Agglomerationen so schwierig? Ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unrealistisch? Wie kann die geforderte innere Verdichtung erfolgreich umgesetzt werden, unter Berücksichtigung der Bedenken bezüglich Verdrängung, zu hoher Dichte und Zersiedelung? Im offenen Dialog präsentieren die Fachexpert:innen ihre Sichtweisen und Visionen für mehr Wohnraum in Städten.

Gestalten Sie die Zukunft mit und diskutieren Sie an der diesjährigen Fachtagung, wie innere Verdichtung gelingen kann.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Anmeldung

ETH Forum Wohnungsbau «MEHR WOHNRAUM IN STÄDTEN - Wie gelingt die innere Verdichtung?» | Freitag, 24. Mai 2024, ETH Zürich, Zentrum (Hauptgebäude), Auditorium Maximum

Eintritt
CHF 680 Vollpreis, CHF 480 ermässigt, Studierende ETH Zürich CHF 30 (Platzzahl beschränkt)
Inklusive Unterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung sowie Apéro

externe SeiteAnmeldeformular | DownloadProgramm (PDF, 330 KB)

Programm

Prof. Dr. Elli Mosayebi, Direktorium ETH Wohnforum, Professorin für Architektur und Entwurf, ETH Zürich

Prof. Dr. Elli Mosayebi, Direktorium ETH Wohnforum, Professorin für Architektur und Entwurf, ETH Zürich

Dr. Jennifer Duyne Barenstein, Leiterin ETH Wohnforum & ETH MAS in Housing, ETH Zürich

Dr. Jennifer Duyne Barenstein, Leiterin ETH Wohnforum & ETH MAS in Housing, ETH Zürich

r. Sibylle Wälty, ETH Wohnforum, Dozentin für Raumentwicklung, ETH Zürich & CEO Resilientsy

10-​Minuten-Nachbarschaften als Schlüssel zu nachhaltigen Raumentwicklungen

Die Raumplanung sollte die Siedlungsentwicklung nach innen fördern. Stattdessen entstehen Zersiedelung, soziale Entmischung und Autoverkehr. Das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaften ermöglicht hingegen sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Raumentwicklungen.

Dr. Sibylle Wälty, ETH Wohnforum, Dozentin für Raumentwicklung, ETH Zürich & CEO Resilientsy

Ariane Widmer Pham, Kantonsplanerin, Amt für Stadtplanung, Kanton Genf

Die Schweizer Stadt, dichter und belebter

Am Beispiel des Ansatzes «Une vision territoriale transfrontalière à l'horizon 2050 pour le Grand Genève» verdeutlicht Ariane Widmer Pham, wie das Bevölkerungswachstum durch Innenentwicklung gesteuert werden kann und wie die Genfer Wohnpolitik diese Prozesse reguliert. 

Ariane Widmer Pham, Kantonsplanerin, Amt für Stadtplanung, Kanton Genf

Niels Lehmann, Geschäftsleitung DXMA, Immobilienentwicklung, Zürich

Ideal oder Triage

Schon 1927 amüsiert sich Kurt Tucholsky mit «Das Ideal» über die zum Scheitern verurteilten Ansprüche, der Grossstadtgesellschaft – eine Parabel zu Zielkonflikten auch unserer Zeit. Auch wir müssen bei unseren Ambitionen wieder die Triage lernen.

Niels Lehmann, Geschäftsleitung DXMA, Immobilienentwicklung, Zürich

 

Podiumsdiskussion I 

Wie schaffen wir mehr Wohnraum? Die Podiumsdiskussion vertieft die vorgestellten Beiträge. Gefragt ist, wie die innere Verdichtung aus Sicht von Behörden und Immobilienwirtschaft erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • Ariane Widmer-Pham, Kantonsplanerin, Amt für Stadtplanung, Kanton Genf
  • Niels Lehmann, Geschäftsleitung DXMA, Immobilienentwicklung, Zürich
  • Prof Dr. David Kaufmann, Assistenzprofessor Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR), Leiter NSL – Netzwerk Stadt und Landschaft, ETH Zürich
  • Thomas Padmanabhan, Dipl.-Ing. Arch. M. Arch.
    Inhaber Lütjens Padmanabhan Architekt*innen, Gastdozent ETH Zürich

 

Patti Basler am Mikrofon

Instantprotokoll 

Patti Basler, Kabarettistin und Autorin

Prof. Dr. Christian Hilber

Die ökonomischen Auswirkungen von unterschiedlichen Raumplanungs- und Steuersystemen

Die Raumplanungs- und Steuersysteme der Schweiz und Englands und die damit einhergehenden ökonomischen Auswirkungen könnten unterschiedlicher fast nicht sein. England kämpft mit einer beispielslosen Wohnungsnot, die Schweiz – bislang – hauptsächlich mit der Zersiedelung.

Prof. Dr. Christian Hilber, Professor für Wirtschaftsgeografie, Stadt- und Immobilienökonom, LSE – London School of Economics and Political Science

Sarah Barth

Wo, wie und mit wem möchtest Du wohnen?

Wohnungsknappheit in Städten ist ein altes und zugleich aktuelles Thema. Dementsprechend zahlreich sind die Lösungsansätze über die Zeit. Sarah Barth spricht in ihrem Input anhand von aktuellen Bauten und historischen Konzepten über das Thema Verdichtung im urbanen Raum.

Sarah Barth, Architektin, Inhaberin Atelier für Architektologie, Gründungsmitglied Countdown 2030

 

Podiumsdiskussion II 

Unter Berücksichtigung der präsentierten wissenschaftlichen und architektonischen Perspektiven geht es in die zweite Gesprächsrunde. Was sind hier entscheidende Faktoren, die eine Rolle bei der erfolgreichen inneren Verdichtung spielen?
 

  • Prof. Dr. Christian Hilber | Professor für Wirtschaftsgeografie, Stadt- und Immobilienökonom, LSE – London School of Economics and Political Science
  • Sarah Barth | Architektin, Inhaberin Atelier für Architektologie, Gründungsmitglied Countdown 2030
  • Gabriela Barman | Stadtarchitektin / Abteilungsleiterin Städtebau und Planung, Stadt Zug
  • Doris Sutter | Präsidentin GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur
Prof. Maria Conen

Prof. Maria Conen, Direktorium ETH Wohnforum, Professorin für Architecture and Housing, ETH Zürich

 

Patti Basler am Mikrofon

Instantprotokoll 

Patti Basler, Kabarettistin und Autorin

Ausstellung
«10-Minuten-Nachbarschaften» 

Wir alle können uns bei der Raumplanung einbringen und Veränderungen zugunsten nachhaltiger Raumentwicklungen einfordern. Die Plakatausstellung «10-Minuten-Nachbarschaften» stellt das Konzept solcher Nachbarschaften vor. Sie ist Teil der gleichnamigen Wanderausstellung, die dieses Jahr an mehreren Standorten in der Schweiz zu sehen ist. 

ETH Zürich, Ausstellung
30. April – 16. Mai 2024, Hönggerberg, HIL D Foyer
17. Mai – 30. Mai 2024, ETH Zentrum, HG E 4

ETH Zürich, Public Tour
«10-Minuten-Nachbarschaften. Eine Tour rund um den Idaplatz»
Di, 24. September 2024, 18.15 – 19.15 Uhr
Anmeldung

Weitere Information zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen unter: externe Seitewww.10-minuten-nachbarschaften.ch
Projekt: Proximity is the future: Jeder Beitrag zählt!, SNF Agora.

Möchten Sie das gedruckte Tagungsprogramm oder unseren Newsletter erhalten?

Wir nehmen Sie gerne auf den . Den regulären Newsletter können Sie über diesen Link abonnieren.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

ETH Wohnforum – ETH CASE

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert