Hannah Widmer

 

Hannah Widmer ist Soziologin und Humangeografin. Seit Juni 2024 forscht sie als Postdoc am ETH Wohnforum – ETH CASE. Sie hat an der Universität Zürich Soziologie und Volkswirtschaft studiert und mit einer Masterarbeit zum Thema Heterogenität und residentielle Segregation in der Stadt Zürich abgeschlossen. Hannah war als Consultant in einem Beratungsunternehmen für nachhaltige Bau- und Immobilienprojekte tätig, bevor sie 2020 an der Universität Lausanne ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Doktorat in Humangeografie begann. Sie promovierte mit einer Arbeit zur soziale Diversität im öffentlichen Raum und deren Verhältnis zur Sozialstruktur der Quartierbevölkerung. Ihr bisherigen und aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf Inklusions- und Exklusionsprozessen im öffentlichen Raum, der Wirkung der gebauten Umwelt auf die Nutzung öffentlicher Räume, Diskursen zur Umverteilung des Strassenraums, und dem Einfluss umweltpolitischer Massnahmen im Gebäudebereich auf Ungleichheiten im Wohnen.

 

- Öffentlicher Raum
- Wohnen und ungleiche Wohnverhältnisse
- Segregation und Vielfalt
- Nachbarschaft
- Lebenswerte Straßenbilder

Widmer, H. (2025). Desirable or unremarkable? Perceiving and living with diversity in public squares. Urban Geography, 0(0), 1–22. externe Seite https://doi.org/10.1080/02723638.2025.2496066

Widmer, H., & Rérat, P. (2025). Operationalizing affordances for public space: Artefacts and their various uses. European Planning Studies, 33(3), 421–442.
externe Seite https://doi.org/10.1080/09654313.2024.2449135

Widmer, H. (2024). Encounters With Difference: Exploring the Diversity of Everyday Life in Urban Public Squares [Université de Lausanne].
externe Seite https://serval.unil.ch/notice/serval:BIB_0F59F3A0A61B

Widmer, H., Guinard, N., & Rérat, P. (2024). Tactical Urbanism to Develop Cycling Infrastructures: The Implementation of COVID Cycle Lanes in Switzerland. In N. Ortar & P. Rérat (Eds.), Cycling Through the Pandemic: Tactical Urbanism and the Implementation of Pop-Up Bike Lanes in the Time of COVID-19 (pp. 89–112). Springer International Publishing. externe Seite https://doi.org/10.1007/978-3-031-45308-3_5

Widmer, H. (2023). Conviviality in Public Squares: How Affordances and Individual Factors Shape Optional Activities. Urban Planning, 8(4). externe Seite https://doi.org/10.17645/up.v8i4.6237

Rérat, P., Haldimann, L., & Widmer, H. (2022). Cycling in the era of Covid-19: The effects of the pandemic and pop-up cycle lanes on cycling practices. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 15, 100677. externe Seite https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100677

Integration durch Partizipation

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert