Neue Wohnmodelle für die zweite Lebenshälfte
Innovative Wohnformen im Alter
Ziel des Projekts ist die Gewinnung vertiefter Erkenntnisse über die Bandbreite innovativer Wohnformen für die zweite Lebenshälfte. Um ein möglichst umfassendes und differenziertes Bild über Entwicklungen und neue innovative Ansätze im Bereich Wohnen in der zweiten Lebenshälfte zeichnen zu können, wird ein zweistufiges, vorwiegend qualitativ orientiertes Evaluationsvorgehen gewählt.
Mittels einer "Post Occupancy Evaluation" werden in der ersten Projektphase die baulichen Merkmale, das Dienstleistungs- und Betreuungsangebot sowie das soziale Milieu von 13 unterschiedlichen Projekten mit Innovationscharakter untersucht (9 in CH, 4 in D). Die Bewertung der Bauqualität erfolgt dabei nach Kriterien, die nicht nur das Vorhandensein bestimmter Merkmale (etwa die Existenz eines Gemeinschaftsraums), sondern auch deren Qualität und Verfügbarkeit für die Bewohner/innen erfassen. In einer zweiten Projektphase werden bei 6 Beispielen dieser Auswahl zudem mündliche Befragungen mit den Bewohner/innen zur Einschätzung der räumlichen und sozialen Qualitäten durchgeführt.
- Credit Suisse AG
- Alterszentren Stadt Zürich
- Atlas Stiftung Zürich
- Bracher und Partner AG
- Curaviva
- Steiner AG
- Senevita
- Kommission für Technologie und Innovation KTI
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
- Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (vormals Kommission für Technologie und Innovation KTI)