Fachartikel - Greater Zurich does not use land parsimoniously: despite the spatial planning act, which has been in force since 1980
In diesem Fachartikel von Sibylle Wälty wird empirisch untersucht, ob der Boden im Grossraum Zürich haushälterisch genutzt wird.
Denn obwohl seit 1990 eine Intensivierung bei den Bewohnern und seit 1995/96 bei den Arbeitern stattgefunden hat, zeigt die Verteilung von Bewohnern und Arbeitern an zentralen Standorten, dass die Flächen im Jahr 2014 weder ausreichend intensiv noch ausgewogen genutzt werden. Im Grossraum Zürich müssen deshalb preisbasierte Regelungen die heutigen rein mengenbasierten Regelungen ergänzen. Darüber hinaus werden im Artikel Änderungen in Planung und Politik vorgeschlagen, die notwendig wären, um das Umsetzungsdefizit des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG) zu überwinden.