Wohnen und Wohnbedürfnisse im Wandel
- Nachbarschaften und Zusammenleben
- Wohnen in der zweiten Lebenshälfte
- Auswirkungen von Migrationsbewegungen
- Innovative Wohnformen
Inklusion in der Nachbarschaft

Das Projekt erforscht nachbarschaftliche Beziehungen und Interaktionsmöglichkeiten im unmittelbaren Wohnumfeld. Weiterlesen
Generationenwohnen in langfristiger Perspektive – von der Intention zur gelebten Umsetzung

Das Forschungsprojekt untersucht Generationenwohnprojekte in langfristiger Perspektive. Weiterlesen
SYSE: System und Serie

Oft vernachlässigt wird der Zeugniswert modularer Bausysteme als «soziales Projekt» der Nachkriegszeit. Weiterlesen
HERA PuSH Public Space in European Social Housing

Das europäische Forschungsprojekt PuSH untersucht Grosswohnsiedlungen in Norwegen, Dänemark, der Schweiz und Italien im Hinblick auf ihr Potenzial zur Integrationsförderung. Weiterlesen
Geographien des Alters. Zugang älterer Menschen zu Wohnraum und städtischem Leben

Die Einsamkeit vieler Senioren ist ein grosses gesellschaftliches Problem. Weiterlesen
Mikro-Wohnen / Cluster-Wohnen

Evaluation von Wohnkonzepten für Kleinsthaushalte als Modell einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Weiterlesen
Wohnen: barrierefrei – sozial – sicher

Machbarkeitsstudie in den Liechtensteiner Gemeinden Triesenberg, Triesen, Schellenberg und Vaduz in Kooperation mit der Sano AG. Weiterlesen
Zuhause alt werden

Herausforderungen und Potenziale an der Schnittstelle von Wohnungsbewirtschaftung und Bewohnerschaft. Weiterlesen
Impulse setzen für einen nachhaltigen Wohnungsbau

Innovative Prozesse und Projekte im Wohnungswesen Weiterlesen
Gemeinschaftliche Wohnformen in der zweiten Lebenshälfte

Bestandesaufnahme im Kanton Zürich und Beispiele Weiterlesen
Multilokales Wohnen in der Schweiz

Bewegte Praxis im Wechselspiel physisch-materieller, sozialer und biografischer Bedingungen Weiterlesen
Zur Karriere des Baubooms

Hausbiografien ausgewählter Wohnungsbauten aus den Jahren 1950 bis 1980 in der Schweiz Weiterlesen
Prototyp II - Repräsentationen von Möbeln in Design und Kunst

Aktuelle Präsentationsformen und die Rezeption von Möbeln in Design und Kunst Weiterlesen
Zur Karriere des Dauerhaften

Hausbiografien wertgeschätzter Wohnungsbauten aus den Jahren 1915 bis zur Gegenwart Weiterlesen
Multilokales Wohnen zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit

Der Mensch im multilokal organisierten Alltag. Weiterlesen
Nachhaltige Entwicklung - illustriert am Beispiel Bauen und Wohnen mit Holz

Interdisziplinär anwendbare Unterrichtsmaterialien. Weiterlesen
Bauen und Wohnen mit Holz – ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung

Didaktische Materialien für die Sekundarschulstufe II. Weiterlesen
Wohnsituation von Frauen in der Deutschschweiz

Wohn- und Lebensgeschichten von Frauen aus drei Generationen. Weiterlesen